Jeder der auf verschiedene Rechner und Server per SSH zugreift kennt das Problem. Es nervt einfach, wenn man die Übersicht verliert, ganz besonders wenn die Benutzer-, oder Servernamen kryptisch sind. Da sind sogenannte Aliasse eine super Sache, da man sich diese (einfacher) merken kann und somit der Workflow verbessert wird. Und es ist eine dieser Sachen, die man sich immer gewünscht hat, selbst wenn man noch nie darüber nachgedacht hat. Es ist sehr einfach solche Aliasse zu erstellen. Wir erstellen dafür die Datei ~/.ssh/config und tragen dort mit einem Editor unserer Wahl dann den Alias, den Servernamen und Benutzernamen ein. Das ganze sieht dann etwa so aus.
Host Home HostName remote-adress.com User remote-username
Nun kann man anstelle von
> ssh remote-username@remote-adress.com
den folgenden Befehl benutzen:
> ssh Home
Man kann zusätzlich auch noch den Port festlegen, falls dieser anders als üblich genutzt werden muss. Auch lassen sich beliebig viele dieser sog. Aliasse anlegen, sodass man jederzeit den Überblick behält. Und was das Ganze abrundet, ist die Tatsache, dass Alias auch automatisch für SCP verfügbar ist. Jetzt macht es sogar schon fast wieder Spaß Dateien auf meinen Server rüberzukopieren. Und gibt es Fälle, da möchte man sich mit einer bestimmten Identität bei einem Server anmelden. Dazu kann man dann einen IdentityName angeben, mit dem man dann eben genau einen Privaten Key benutzen kann. Dies kann in gewissen Fällen von großem Nutzen sein, beispielsweise bei verschiedenen GitHub Projekten
Host Github.Projekt1 HostName github.com User git IdentityFile ~/.ssh/github.project1.key Host Github.AnderesProjekt HostName github.com User git IdentityFile ~/.ssh/github.anderesProjekt.key
Ich habe hier jetzt nur die wichtigsten Funktionen beschrieben. Es gibt natürlich (wie eigentlich überall bei Linux) noch zig andere Dinge, die jedoch wohl eher für Nischen gedacht sind. Für den normalen Nutzer von SSH ist das hier Beschriebene eigentlich schon völlig ausreichend und hoffentlich hilft es euch genauso sehr, wie es auch mir geholfen hat. Ich hatte damals immer mit .bashrc Aliassen gearbeitet, aber wieso sollte man es so umständlich machen, wenn man es doch auch so schön haben kann. Falls ihr euch noch weiter mit den Konfigurationsmöglichkeiten von SSH auseinander setzen wollt, empfehle ich Euch die Dokumentation zu lesen.